Myofasziale Triggerpunkttherapie - Was versteht man darunter und wie entstehen Triggerpunkte?
Auf Instagram habe ich euch erzählt, dass mein Mann momentan eine Fortbildung absolviert. Es geht um das Thema Myofasziale Triggerpunkttherapie. Da euch das Thema interessiert, möchte ich euch in den nächsten Wochen einen Einblick geben. Das Thema ist sehr komplex. Ich werde euch deshalb das Ganze verständlich erklären und nicht zu sehr in die Tiefe gehen. Im ersten Teil erfahrt ihr worum es bei dieser Therapie eigentlich geht.
Was versteht man unter Myologik?
Wie entstehen Triggerpunkte?
Die verspannten Muskelfasern quetschen die Blutgefässe zusammen. Dies führt zu einer Minderdurchblutung und zu einer Mangelversorgung des Muskels. Dadurch entstehen Schmerzen. Verschwinden die Triggerpunkte nach einer längeren Zeit nicht, gehen sie zu benachbarten Muskelfasern über und die Schmerzen breiten sich aus.
Im nächsten Teil werde ich euch den Unterschied zwischen Tender Points und Trigger Punkten erläutern. Außerdem erkläre ich euch, wie solche Punkte entstehen.
3 Comments