Wandern durch das romantische Karlstal
Ganz in der Nähe der Barbarossastadt Kaiserslautern befindet sich das Karlstal. Die Schlucht zählt mit ihren Sandsteinfelsen zu den schönsten im Pfälzerwald. Natürlich lockt sie auch zahlreiche Besucher an. An einem schönen Freitag Nachmittag hatten wir das Glück fast ungestört durch die Schlucht wandern zu können.
Ein beliebter Rundwanderweg
Gestartet sind wir vom Parkplatz der Klug´sche Mühle. Von dort aus ging es für uns zur Schlucht. Die Moosbewachsenen Sandsteinfelsen und der idyllische Bachverlauf mit kleineren Wasserfällen zaubern eine romantische Stimmung in den Wald.
Die Ortsnamen Oberhammer und Mittelhammer erinnern an die Hammerschmieden und Schmelzöfen, die vor dem 30-jährigen Krieg ansässig waren. Zudem befindet sich oberhalb des Tales die Burgruine Wilenstein. Außerdem kann man von der Schlucht aus auch noch weitere Wege wandern. Wie zum Beispiel der Pfälzer Jacobsweg und der Pfälzer Waldpfad.
Geschichte der Karlstalschlucht
Freiherr Karl Theodor von Hacke gab Skell einem Landschaftsgärtner den Auftrag, die Schlucht etwas zu verändern. Ein naturnaher Waldpark sollte entstehen. Die Schlucht stellt ein Teil des englischen Landschaftsparks dar, welcher um das Schloss Trippstadt liegt. Skell der bereits den Englischen Garten in München gestaltete, baute kleine Holzbrücken und ein Pavillon. Dadurch konnte man sich gemütlich in die Schlucht setzen und hatte Wege die über das Wasser führten. Eine schwarze Eisentafel am Eingang des Tales erinnert an hohen Besuch. König Ludwig der I von Bayern, Großherzog Ludwig der III von Hessen und Erzherzogin Hildegard von Österreich verweilten bereits im schönen Karlstal. Früher hieß das Tal Wüstental danach benannte man es in Karlstal um. Zudem ist das Tal seit 1983 ein Naturschutzgebiet.
Achtsam die Umgebung wahrnehmen
Raststätten
Nach dem Wandern gönne sich viele gerne etwas zu trinken oder ein leckeres Essen. Im Karlstal werdet ihr auf jeden Fall fündig. Ganz in der Nähe der Schlucht befindet sich das Sportheim TSG 04 und das Restaurant Immenhof. Allerdings müsst ihr dort mit dem Auto hinfahren.
Direkt am Wanderweg liegt die Klug´sche Mühle und das Café Unterhammer. Bisher waren wir nur im Café Unterhammer. Dort haben wir etwas getrunken und Kuchen gegessen. Man kann sowohl draußen als auch drinnen sehr gemütlich sitzen. Zudem ist das Personal sehr nett und der Kuchen sehr lecker.
Wandert ihr von dort aus noch etwas weiter, geht es in das Finsterbrunnertal. Dort könnt ihr im Naturfreundehaus etwas Essen und zum übernachten einkehren.

Zudem gibt es noch weitere tolle Wanderwege im Pfälzerwald zum Beispiel von Neustadt über die Wolfsburg zum Weinbiet oder der Bismarcktum bei Bad Dürkheim.
2 Comments